Wie entstand Tomato?


Gründung Druckereibetrieb mit angeschlossener Buchhandlung
(Jugendarbeitsprogramm) und Drittweltladen in Brugg.
Trennung von Druckerei und Laden. Zum Laden hinzu kommen die Handels- und Importaktivität und der Name TOMATO. Der Gründer wählte den Namen TOMATO, weil er in verschiedenen Sprachen gut auszusprechen ist, keinen Bezug zur Papeterie-Branche aufweist und daher einen hohen Wiedererkennungswert hat.
Gründung der Firma TOMATO Recyclo GmbH. Ökologische Handelsprodukte für den Papeterie- und Geschenkartikelbedarf gewinnen an Attraktivität und nehmen im TOMATO-Sortiment gegenüber den bisherigen Druckerzeugnissen stetig zu.
TOMATO Recyclo GmbH wird zur TOMATO products GmbH. Durch die stärkere Gewichtung des Kartensortiments und Boutiquebedarfs wächst der Anteil an Nicht-Recycling-Produkten.
Übernahme der TOMATO products GmbH durch den ehemaligen Verkaufsleiter Thomas Buss und durch Thomas Meyer.
Umzug von Baden nach Schönenwerd SO in das geschichtsträchtige Bally-Areal, wo TOMATO heute noch seinen Firmensitz hat.
Zusammenschluss von TOMATO products GmbH und Bandschapp Verlag AG. Das neu entstandene Unternehmen wird unter dem Namen TOMATO products AG als eigenständige Tochtergesellschaft der ABC (A. Boss + Co AG) von den bisherigen TOMATO‐Geschäftsführern geführt.
Infolge strategischer Neuorientierung der A. Boss & Co. AG erfolgt ein Management Buyout durch den früheren Inhaber Thomas Buss zusammen mit seiner Frau Stephanie.
Stephanie & Thomas Buss verkaufen die Firma an das Buchzentrum in Hägendorf, das schweizweit führende Dienstleistungsunternehmen für den Buch- und Fachhandel. Die Verträge der Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen werden alle übernommen. Thomas Buss bleibt als Fachbereichsleiter weiterhin für das Portfolio Tomato verantwortlich.